Alles anzeigen
merkmalsübergreifende Anlaufstellen
Abwertung asylsuchender Menschen
Abwertung langzeitarbeitsloser Menschen
Abwertung von Menschen aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität
Abwertung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Identität
Abwertung von Menschen mit Behinderungen
Abwertung wohnungsloser Menschen
Antisemitismus
Rassismus
Sexismus
Antiziganismus
Muslimfeindlichkeit / antimuslimischer Rassismus
Informations- und Bildungangebote
Angebot
Weiterleitungsberatung, Information, Unterstützung, Aufklärung, Vermittlung von Rechtsberatung in AGG-Fällen (" Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts,der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität" §1 AGG)
Zielgruppe
Betroffene von Diskriminierungen jedweder Art
Angebot
SoliNet ist eine zentrale Beratungsstelle für Betroffene von Hass und Gewalt im Netz in Rheinland-Pfalz
Angebot
Unterstützung bei der Lösung entstandener Probleme mit einer rheinland-pfälzischen Verwaltung, Ansprechpartnerin für Bürgerbeschwerden und Petitionen an den Landtag oder Anregungen zur Polizei des Landes, Ansprechpartnerin für Polizeibeamt*innen im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer Tätigkeit direkt und ohne Einhaltung des Dienstwegs, Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe
Zielgruppe
rheinland-pfälzische Bürger*innen und Polizeibeamt*innen
Angebot
Das Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz vernetzt Engagierte und Aktive, die sich gegen jede Form von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und für eine demokratische Gesellschaft einsetzen. Es koordiniert die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus, die Betroffenenberatung (m*power) und Distanzierungsberatung gegen politisch und religiös begründeten Extremismus. Weiter bietet das Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz Expert*innenwissen, Fachtagungen sowie Fort- und Weiterbildungen an.
Zielgruppe
staatliche und zivilgesellschaftliche Organisationen, Engagierte und Aktive, Betroffene und Interessierte
Zusammenschluss der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz
Angebot
Dokumentation rechter Gewalt und menschenfeindliche Übergriffe in Rheinland-Pfalz, Vermittlung von Beratung für Betroffene
Zielgruppe
Betroffene oder Zeug*innen eines Vorfalls oder Menschen, die anderweitig Kenntnis über einen Vorfall haben
Angebot
Einzelfall- und Gruppenberatung, Psychosoziale Prozessbegleitung, Bildungsarbeit, Schaffung von Öffentlichkeit
Zielgruppe
Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Angebot
Mobile Beratung und Information zu Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rassismus und Antisemitismus, Unterstützung bei Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Bildungsangeboten, Moderation von runden Tischen, Bündnissen, Teams etc.
Zielgruppe
alle Bürger*innen, die mit Rechtsextremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit konfrontiert sind oder sich dagegen engagieren möchten
Die mobile Beratung arbeitet aufsuchend im gesamten Gebiet des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und ist in neun regional zuständige Beratungsknoten (BKN) unterteilt.
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz
Bahnhofsvorplatz
56812 Cochem
*ACHTUNG: keine tatsächliche Adresse!*
Mobil
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz
Mittlere Kordel
54516 Wittlich
*ACHTUNG: keine tatsächliche Adresse!*
Mobil
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz
Bahnhofplatz
56068 Koblenz
*ACHTUNG: keine tatsächliche Adresse!*
Mobil
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz
Bahnhofplatz
55116 Mainz
*ACHTUNG: keine tatsächliche Adresse!*
Mobil
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz
Bahnhofstraße
66869 Kusel
*ACHTUNG: keine tatsächliche Adresse!*
Mobil
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz
Bahnhofstraße
66953 Pirmasens
*ACHTUNG: keine tatsächliche Adresse!*
Mobil
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz
Bahnhofsplatz
54292 Trier
*ACHTUNG: keine tatsächliche Adresse!*
Mobil
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz
Bahnhofsplatz
67059 Ludwigshafen am Rhein
*ACHTUNG: keine tatsächliche Adresse!*
Mobil
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz
Bahnhofstraße
57610 Altenkirchen (Westerwald)
*ACHTUNG: keine tatsächliche Adresse!*
Mobil
Angebot
Das Netzwerk diskriminierungsfreies Rheinland-Pfalz ist ein Zusammenschluss von rheinland-pfälzischen Nichtregierungsorganisationen (NRO) und Initiativen, die sich als Interessensvertretung von Betroffenengruppen in der Antidiskriminierungsarbeit engagieren.
Zielgruppe
Betroffene, Selbstorganisationen und Verbände, die sich gegen Diskriminierung und für Vielfalt einsetzen wollen.
Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.V.
Angebot
Hilfsangebot für Betroffene von Straftaten
Zielgruppe
Opfer von Kriminalität und Gewalt sowie deren Familien